oder: warum wir die Geburt Jesu feiern [sollten].
Heute ist der 24. Dezember, und wie jedes Jahr tun sich viele Menschen den Streß an, um noch letzte Einkäufe zu machen; ein aller letztes Geschenk, oder noch Zutaten für das Essen über die Festtage etc. Der Einzel- und speziell der Online-Handel verzeichnet ein weiteres Mal Umsatzrekorde, und DHL mitsamt aller anderen Paketzusteller sind wieder mal am Limit.
Bei all dem Streß und der Hetze rückt der Ursprung und der SINN von Weihnachten von Jahr zu Jahr mehr in den Hintergrund. Kaum ein Kind heutzutage kann die Frage, warum es ausgerechnet zu dieser Zeit Geschenke bekommt, einigermaßen befriedigend beantworten.
Nebenbei bemerkt geht der Brauch, sich gegenseitig Geschenke zu machen, auf heidnische, bzw. römische Traditionen zurück, aber das ist eine andere Geschichte. Auch der Grund, warum wir Weihnachten vom 24. bis zum 26. Dezember feiern, hat nichts mit der Bibel zu tun, denn Christi Geburt geschah keinesfalls im späten Dezember. Genaueres habe ich in einem früheren Post erläutert.
Die Überschrift lautet: Gott wurde Mensch
Warum? Warum wurde das höchste, perfekte Wesen, der Schöpfer des Universums und alles, was ist, ein Mensch? Was veranlaßte Gott, als Mensch auf diese Welt zu kommen?!
Der Grund dafür liegt weit, sehr weit in der Geschichte zurück. Gott erschuf diese Erde, Pflanzen, Tiere und den Menschen. Kurz danach kam die Sünde in Form des Ungehorsams gegen Gott in die Welt, denn Adam und Eva widersetzten sich Seinem Gebot, nicht vom Baum der Erkenntnis zu essen. Ja, gemäß der Bibel wurde Eva durch die Schlange zum Verzehr der verbotenen Frucht gedrängt, bzw. verführt, aber letztlich führte ihr eigener freier Wille zur Rebellion gegen Gott. Die Konsequenz daraus ist bekannt.
So kam die Sünde in die Welt. Sünde bedeutet in diesem Zusammenhang ursprünglich „das Ziel verfehlen“. Das Ziel ist – laut Heiliger Schrift – ein rechtschaffenes und sündenfreies Leben zu führen. Der dazugehörige Maßstab, oder besser ausgedrückt, die dazugehörige Richtschnur sind die Zehn Gebote. Diese sind keine Vorschläge, oder Empfehlungen, sondern sozusagen Gottes knallharte Befehle, wonach jeder Mensch sein Leben ausrichten muß, um das Ziel – ein sündenfreies Leben zu führen – zu erreiçhen.
Das schafft NIEMAND! Warum ist das unmöglich? Die meisten Menschen werden nicht zu Mördern, Bankräubern oder allgemein zu Kriminellen. Trotz aller Bemühungen verfehlen jedoch ALLE Menschen das Ziel, denn wir alle sind nicht ohne Schuld/Sünde (Römer 3, 10f). In der Bergpredigt erklärt Jesus, daß jemand, der einen anderen haßt, sich des Mordes schuldig macht. Ebenso verhält es sich mit einem Menschen, der einen anderen mit sexueller Begierde ansieht und bereits allein durch diesen Gedanken Ehebruch begeht.
Die Latte zur Führung eines sündenfreien Leben liegt also unerreichbar hoch. Die Konsequenz, bzw. die Folge lautet: der Tod (die Hölle) ist der Sünde Sold. (Römer 6, 23).
Aus diesem Dilemma gab es für Gott nur eine einzige Lösung. Aus Gründen der Gerechtigkeit verlangt jede Sünde eines jeden Menschen einen Ausgleich, ein Opfer, ein perfektes – ein sündenfreies Opfer.
Also wurde Gott Mensch. Jesus wurde geboren, führte ein Leben ohne jede Sünde, um am Kreuz für unsere Schuld, an unserer Stelle grausam zu sterben. DAS ist die wichtigste Botschaft des Christentums. Die Erkenntnis, daß die Geburt unseres Erlösers zwar wichtig, daß aber Sein Tod am Kreuz für uns wesentlich wichtiger ist, denn wenn wir Sein Opfer dankbar und demütig annehmen, errettet Er uns vor der ewigen Hölle.
Zu leugnen, daß es eine ewige Verdammnis/die Hölle gibt, bedeutet nichts anderes, als daß die Geburt Jesu und Sein Opfertod an unserer Stelle vollkommen sinnlos war. Darüber hinaus bezichtigen wir Ihn und Gott der Lüge.
Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Neueste Kommentare